Gemüsesalat mexikanische Art

Zutaten

1 Dose Mais
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose Kichererbsen
1 Dose Schwarze Bohnen
1-2 rote Paprika
1-2 große Tomaten
1 Bund Lauchzwiebeln
150 g Quinoa
150 ml MAGGI Texicana Salsa
4 EL Essig
1 TL Gemüsebrühe

Zubereitung

Quinoa in einem Sieb mit heißem Wasser waschen, abtropfen und mit der doppelten Menge Wasser mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen bis das Wasser aufgesogen ist. Anschließend vom Herd nehmen und in eine Schüssel geben.

Mais, Bohnen und Kichererbsen in einem Sieb waschen. Die Lauchzwiebeln komplett in feine Ringe schneiden, die Strunken der Tomaten entfernen und den Paprika entkernen und beides fein würfeln. Alles zum Quinoa in die Schüssel geben.

Die Texicana Salsa Sauce mit dem Essig in einer kleinen Schüssel gut verrühren und über den Gemüsesalat verteilen. Abschließend alles gut durchmischen und mindestens 2h im Kühlschrank durchziehen lassen.

Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

gefunden, nachgemacht und verfeinert von chefkoch.de

Lachstorte

Zutaten

1 Fladenbrot
1 Becher Philadelphia Kräuter
1 Becher Philadelphia Pur
2-3  Zwiebeln
8-10  Eier
2 Packungen Räucherlachs
1 Glas Kaviar
Grüne Kräuter

Zubereitung

Das Fladenbrot aufschneiden und beide Becher Philadelphia mit etwas Milch oder Sahne vermischt auf dem Brot verstreichen. Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und auf dem Frischkäse verteilen. Die Eier hart kochen und ebenfalls in Scheiben geschnitten auf die Zwiebeln legen (2-3 Eier zum Dekorieren aufheben). Nun den Räucherlachs großzügig darauf verteilen. Abschließend mit Eiern, Kaviar und grünen Kräutern (Dill, Petersilie, Zitronenmelisse) garnieren.

Käserolle

Zutaten

350 g Edamer
150 g Bierschinken
150 g  Leberkäse
1/2 Stück Butter
2 Ecken Sahne-Schmelzkäse
2 hartgekochte Eier
1 Zwiebel
Petersilie
Schnittlauch
2 EL Erbsen und Möhren

Zubereitung

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Ofen auf 100 Grad vorheizen, den Edamer in Scheiben überlappend auf dem Blech verteilen und im Ofen schmelzen lassen.

Butter und Schmelzkäse verrühren und die übrigen Zutaten fein hacken und unter die Masse heben. Die Masse gleichmäßig auf dem Käse verteilen und einrollen.

Die Käserolle erst in Frischhaltefolie und anschließend in Alufolie eingepackt eine Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Zum Servieren in Scheiben schneiden.

Waffeln

Zutaten für 15 Waffeln

200 g Butter
175 g Zucker
6 Eier
350 g Mehl
350 ml Milch
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Tüte Vanillezucker
etwas Zitronensaft

Zubereitung

Die weiche Butter mit Eiern, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. In einer separaten Schüssel das Mehl mit Salz und Backpulver vermischen.

Nun abwechselnd Mehl und Milch in die Buttermasse einrühren. Der Teig muss dickflüssig vom Löffel fallen. Man kann auch 50ml Milch durch Mineralwasser ersetzen.

Zum Schluss einige Tropfen Zitronensaft zugeben und die Waffeln ausbacken.

gefunden , nachgemacht und verfeinert von chefkoch.de

Spaghetti Bolognese Gran Gusto

Zutaten für 4 Portionen

500 g Hackfleisch (Beefhack)
6 Tomate(n)
2 Zwiebel(n)
1 Knolle/n Knoblauch
50 ml Olivenöl
2 TL Oregano
Salz
Pfeffer
1 Tube/n Tomatenmark
500 g Spaghetti
Parmesan
etwas Zucker

Zubereitung

Zwiebeln in Scheiben schneiden, in eine Pfanne geben, salzen und in Öl glasig schmoren. Tomaten vom Strunk befreien und ebenfalls in Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln geben. Einmal durchrühren und ca. 15 Minuten bei geringer Hitze abgedeckt schmoren lassen.

Das Hackfleisch in einer zweiten Pfanne ohne Zugabe von Fett braten bis sich alles in kleine braune Kügelchen oder Klümpchen verwandelt hat. Wenn die Zwiebeln und Tomaten zu einer weichen Masse geschmort sind, das Hackfleisch dazu geben sowie 4- 5 ungeschälte Knoblauchzehen.

Jetzt die Spaghetti in Wasser mit Salz und einem guten Schuss Olivenöl al dente kochen.

Tomatenmark mit in die Pfanne geben, mit etwas Wasser auffüllen und umrühren. Anschließend einreduzieren und hin und wieder umrühren. Mit einem guten Schuss Olivenöl auffüllen. Abermals aufkochen lassen und etwas Wasser dazu, damit die Soße nicht zu fest wird.

Dann reichlich Oregano dazu, gut salzen und etwas Pfeffer. Zum Schluss noch eine Prise Zucker und bei Bedarf noch etwas klein geschnittener Knoblauch.

Die fertigen Spaghetti mit in die Pfanne geben und gut unterheben, mit geriebenen Parmesankäse servieren.

gefunden, nachgemacht und verfeinert von chefkoch.de

Nudelsalat für Kinder

Zutaten für 6 Portionen

225 g kleine Nudeln
150 g Maiskörner
225 g Salatgurken
4-5 Gewürzgurken
1-2 gelbe Paprikaschoten
225 g Fleischwurst
150 g junger Gouda
1-2 Bund Petersilie
3 EL Essig (Kräuteressig)
1-2 TL Zitronensaft
6 EL Öl
150 g Joghurt
150 g Creme fraiche
3 EL Tomatenketchup
Pfeffer

Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsanweisung im Salzwasser kochen. In der Zwischenzeit den Mais in ein Sieb geben und abtropfen lassen.

Die Salatgurke waschen, schälen und zusammen mit Gewürzgurze und Paprika in 1cm große Würfel schneiden. Die Fleischwurst und den Käse in feine Streifen schneiden. Die Petersilie putzen und fein hacken.

Für das Dressing Essig, Zitronensaft, Öl, Joghurt, Creme fraiche und Ketchup verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alle Zutaten mit dem Dressing vermischen, etwa 15 min. ziehen lassen und servieren.

gefunden, nachgemacht und verfeinert von chefkoch.de

Mandarinenkuchen

Zutaten

Boden

4 Eier
1 Tasse Zucker
4 Pck. Vanillepudding
1 Tasse Öl
1/2 Pck. Backpulver

Belag

2 Sahnesteif
3 kl. Dosen Mandarinen
3 Becher Sahne
1 Pck. Vanillepudding ohne kochen
2 Pck. Vanillesoße ohne kochen
3/8 l Maracujasaft

Zubereitung

Zutaten für den Teig vermischen und auf einem Blech in den Ofen bis der Boden goldbraun ist.
Boden mit einem Sahnesteif bestreuen und die Masse für den Belag aus steif geschlagener Sahne, Maracujasaft, Vanillepudding und Vanillesoße anrühren und darüber geben. Abschließend mit den Mandarinenstücken belegen.

Nudelsalat mit Thunfisch

Zutaten für 4 Personen

150 g Sternchennudeln (oder andere kleine Nudeln)
250 g Salatgurke
1 Paprika rot
2 TL abgetropfte Kapern
100 g Salatmayonnaise
2-3 TL Zitronensaft
2 Dosen Thunfisch (185 EW)
Salz Pfeffer

Zubereitung

Sternchennudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Salatgurke und rote Paprikaschote fein würfeln. Abgetropfte Kapern fein hacken.
Salatmayonnaise und Zitronensaft mischen und mit Gurke, Paprika und Nudeln mischen. Thunfisch abtropfen lassen, zerzupfen und unter den Salat mischen. Salzen und pfeffern.

gefunden, nachgemacht und verfeinert von Tim Mälzer

Zucchini – Hackfleisch – Pfanne

Zutaten

3 Zucchini
500 g Hackfleisch
100 g Feta-Käse
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
Salz und Pfeffer
Olivenöl
n.B. Kräuter

Zubereitung

Zwiebel hacken und anbraten, Hackfleisch zugeben und ebenfalls scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Danach den Knoblauch (gepresst oder geschnitten) und die in Stücke geschnittenen Zucchini zugeben und garen. Wenn die Zucchini gar sind, den klein gewürfelten Schafskäse unterheben, die Pfanne vom Feuer nehmen und ca. 2 Minuten stehen lassen, damit der Schafskäse verläuft. Danach die frischen Kräuter (was der Garten hergibt, z.B. Petersilie, Basilikum, Rosmarin,…) drüber und servieren. Schmeckt entweder solo oder natürlich mit Reis, Baguette,…

gefunden, nachgemacht und verfeinert von chefkoch.de

Grießbrei von Großmutter

Zutaten für 4 Portionen

1 l Milch
100 g Grieß
3 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
25 g Butter

Zubereitung

Die Milch, Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz in einem weiten Topf zum Kochen bringen. Den Weizengrieß unter Rühren mit einem Schneebesen einrieseln lassen und nochmals aufkochen. Dann den Topf vom Herd nehmen und zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit das Eigelb vom Eiweiß trennen. Das Eiweiß steif zu Schnee schlagen. Das Eigelb in den Grießbrei unterrühren. Die Butter ebenfalls in den Grießbrei geben und solange rühren, bis sich die Butter aufgelöst hat. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unter den fertigen Grießbrei unterheben.
Für die Pragmatiker unter uns, einfach alles am Ende mit dem Mixer zu einer glatten Masse rühren.

gefunden, nachgemacht und verbessert von chefkoch.de